Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

vhs-Lerntreff im Quartier

Mit den „vhs-Lerntreffs im Quartier“ bieten Volkshochschulen in offenen, sozialräumlichen Lernorten Alphabetisierung an. Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. fördert im Jahr 2023 insgesamt 60 teilnehmende Volkshochschulen.

Inhalt

Das Konzept

Ziel des Projekts „vhs-Lerntreff im Quartier“ ist es, einen niedrigschwelligen Zugang zu Angeboten der Alphabetisierung zu ermöglichen. Unterstützt durch die Förderung schaffen Volkshochschulen einen offenen, informellen Lernort und erreichen so neue Zielgruppen mit Alphabetisierungsbedarf.

Kern der vhs-Lerntreffs ist ein lebensweltorientiertes und sozialräumliches Konzept, welches als Ergänzung zu klassischen Alphabetisierungskursen dient und interessierten Erwachsenen den Zugang zu Lernprozessen erleichtert. Dabei sollen Menschen mithilfe aufsuchender Bildungsarbeit dort abgeholt werden, wo sie sich in sozialer, räumlicher und zeitlicher Hinsicht befinden: Bildung findet vor Ort, in Vereinen, in Stadtteilen, Begegnungszentren etc. statt.

Die vhs-Lerntreffs fokussieren sich folglich auf das soziale und räumliche Umfeld der Zielgruppe. Dazu nutzen sie in Zusammenarbeit mit weiteren Akteur*innen der Quartiersarbeit (wie beispielsweise Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe oder der Migrationsberatung) bestehende Strukturen und Zugänge. Dies soll die Erreichbarkeit und Ansprache der Zielgruppe in ihrem vertrauten (Wohn-)Umfeld fördern. Der vhs-Lerntreff erreicht so Erwachsene mit Grundbildungsbedarfen, die über herkömmliche Komm-Strukturen nicht oder nur schwer erreichbar sind.

Eng verknüpft mit weiteren DVV-Projekten

In den vhs-Lerntreffs soll Alphabetisierung anhand von lebens- oder arbeitsweltorientierten Lernanlässen und Themen angeboten werden, konkret zum Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen wie auch zur digitalen Alphabetisierung.

Inhaltlich unterstützen dabei das Projekt „InSole-Transfer“ (In Sozialräumen lernen) sowie das vhs-Ehrenamtsportal und das vhs-Lernportal, sei es durch Schulungen, kollegialen Austausch von haupt- und ehrenamtlichen Lernbegleitungen oder durch niedrigschwellige, analoge und digitale-Lehr- und Lernmaterialen. 

Hier erfahren Sie, mit welchen Angeboten die DVV-Projekte die vhs-Lerntreffs unterstützen:

Fördermöglichkeiten

Beim Projekt "vhs-Lerntreff im Quartier" handelt es sich um eine Anschubförderung für den Aufbau von vhs-Lerntreffs für die Alphabetisierung im Quartier. In einer ersten Antragsphase konnten 51 Anträge positiv beschieden werden. In einer zweiten Antragsphase konnten noch einmal neun Anträge bewilligt werden. Insgesamt erhalten folglich 60 Volkshochschulen eine Anschubförderung.

Unterlagen zur Projektdurchführung

Ansprechpartnerin

Hanna Riedel

Referentin „vhs-Lerntreff im Quartier“

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Getty Images / track5 / Chris Schmidt
  • DVV
  • BMBF